Entscheiden Sie, welche Online-Bildung für Sie die richtige ist? Verwenden Sie den Code 5OFF und machen Sie Ihren Einkauf 5 EUR günstiger! 😎

Kinder-Bueno-Torte

  • Zeit der Vorbereitung:

    1 ura 20 minut
  • Schwierigkeitsgrad:

  • Anzahl der Zutaten:

    16

Gibt es jemanden, der diese beliebten Schokoriegel mit ihrer leckeren Haselnussfüllung nicht mag? Hast du dir schon einmal vorgestellt, eine Torte zu essen, die fast genauso schmeckt wie die Kinder-Haselnussfüllung? Ich konnte es mir ehrlich gesagt selbst nicht vorstellen, bis ich es zum ersten Mal ausprobiert habe. Der BAM Haselnussaufstrich hat mich nämlich eines Besseren belehrt und es stellte sich heraus, dass sein Geschmack stark an die Füllung der Schokoriegel erinnert. Also habe ich sie zur Füllung dieser Torte hinzugefügt und ein tolles Ergebnis erzielt, das nicht zu süß ist und alle Naschkatzen begeistern wird. 

Wenn du nicht genug Zeit hast, um eine Torte zu backen, kannst du das Kinder Bueno im Glas zubereiten.


Die Zutaten sind für eine Torte mit 8 Portionen. Die Kinder-Bueno-Torte wird in einer 18 cm großen Backform gebacken.

  • Zutaten für den Biskuit

    • 2 Eier (mittelgroß)
    • 60 g Kristallzucker
    • 50 g Mehl
    • 10 g Stärkemehl
    • 10 g BAM Kakaopulver
  • Zutaten für die Füllung

    • 200 g Mascarpone
    • 200 g BAM Haselnussaufstrich (1 Glas)
    • 300 g Schlagsahne
    • 2 Blatt Gelatine
    • 2 Teelöffel BAM Haselnussaufstrich für den Biskuit (optional)
  • Zutaten zum Tränken des Biskuits

    • 100 ml Milch
    • 20 g Instant-Kakaopulver
  • Zutaten für die Schokoladenglasur

    • 70 g BAM Drops aus Milchschokolade
    • 50 g Schlagsahne
    • 30 g BAM Drops aus Zartbitterschokolade
    • 1 Teelöffel Öl
    • Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Eier und den Zucker 10 Minuten lang auf höchster Stufe schlagen. Den Kakao und das Mehl auf die Eimasse sieben und mit einem Küchenspatel unterheben. Verteile den Teig gleichmäßig auf einer 18 cm großen, mit Backpapier ausgelegten Backform (der Boden) und backe ihn für 15 Minuten. Stürze den gebackenen Biskuit vom Blech und kühle ihn auf einem Auskühlgitter ab.
    • Während der Biskuit gebacken wird, bereitest du die Flüssigkeit zum Tränken vor (Milch erhitzen und den Kakao in der Milch auflösen).
    • Während der Biskuit abkühlt, bereitest du die Füllung vor. 250 g Schlagsahne aufschlagen und in den Kühlschrank stellen. Die Gelatine 5 Minuten lang in kaltem Wasser einweichen; Mascarpone und den Haselnussaufstrich glatt rühren. 50 ml Schlagsahne erhitzen, die ausgedrückte Gelatine dazugeben und auflösen. Zur Füllung geben und mit einem Handmixer gut vermischen. Zum Schluss die Schlagsahne mit einem Küchenspatel unterheben.
    • Schneide den Biskuit in zwei Schichten und schneide die oberste Schicht zu einem 14 cm großen Kreis (4 cm weniger als der Durchmesser der Torte). Lege die untere, größere Biskuitschicht auf eine Tortenplatte, tränke den Teig und befestige den Tortenring. Bestreiche den Teig mit etwas weniger als der Hälfte der Füllung und streiche die Oberfläche glatt.
    • Lege den kleineren Biskuit auf die Füllung und tränke ihn. Dekoriere mit dem Haselnussaufstrich nach Belieben; streiche die restliche Füllung darauf und fülle dabei zuerst den Raum um den Biskuit herum aus. Die Füllung glatt streichen, in den Kühlschrank stellen und abkühlen lassen.
    • Wenn die Füllung abgekühlt ist, mit der Schokoladenglasur glasieren. Die Schlagsahne zum Kochen bringen und über die Milchschokolade gießen. Eine Minute warten und glatt rühren; etwas abkühlen lassen und über die Torte gießen. Die Torte wieder in den Kühlschrank stellen und die Schokolade zum Verzieren vorbereiten. Die Schokolade mit dem Öl in einem Wasserbad schmelzen. Die Masse in einen kleinen Spritzbeutel füllen und ein kleines Loch machen. Ziehe mit der Schokolade Linien über die Milchglasur, um das Muster des Schokoriegels nachzubilden. Die Torte mindestens 5 Stunden lang kühl stellen. Den Tortenring entfernen und nach Belieben dekorieren.

Über die Autorin

Urška Jerman

Urška Jerman, die unter dem Namen Cake O'Clock arbeitet, wird seit ihrer Kindheit von Desserts begleitet und inspiriert. Meine Mutter hat mich dazu inspiriert - ich habe ihr immer fasziniert bei der Zubereitung zugeschaut und mich gefreut, wenn ich dabei sein durfte. Mein Vater hat mich unterstützt, indem er mit Begeisterung probierte, was ich zubereitete, und mir Kinderkochbücher kaufte, die er bis heute mit großer Sorgfalt aufbewahrt. Diese Bücher brachten mich dazu, selbst in der Küche herumzuwerkeln, ein Unterfangen, das im Laufe der Jahre zu meinem Beruf geworden ist, den ich liebe und genieße.

„Ich hoffe, dass dir und deinen Lieben die Rezepte gefallen werden und wünsche dir viel Erfolg und Spaß beim Backen!“

Urška Jerman, Patissière